Anerkennung des Diplomzeugnisses

09.06.2010 Ben84 Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich habe nun mein Diplomzeugnis als Diplom-Handelslehrer vorliegen. Die Bezirksregierung Arnsberg fordert nun das Zeugnis und den Anerkennungsbescheid für das Erste Staatsexamen an. Da ich mich bereits im laufenden Verfahren für das kommenende Referendariat befinde.

Wohin muss ich mein Diplomzeugnis schicken? Wird dieses als beglaubigte Kopie dorthin geschickt und sind ggf. weitere Unterlagen bzw. Anträge miteinzusenden?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!


fachpraxis-theorie lehrer an berufsbildenenschulen

11.05.2010 N.Neu. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

hi
ich habe eine mit auszeichnung abgeschlossenen berufsaubildung als friseurin und 1.5 jahre berufserfahrung. dieses jahr habe ich nur meinen meister im friseurhandwerk.
mein ziel ist es als theorie oder praxis lehrer mein wissen an die auszubildenden weiter zu geben .
jetzt ist meine frage , was muss ich jetzt weiter machen studieren??-> refrendarieat
oder muss ich noch weitere berufserfahrung sammeln??
es ist so schwer was darüber zu erfahren und ich hoffe endlich hier auf mein fragen eine antwort zu bekommen ..


Studium für Berufsschullehramt

19.04.2010 Martina Abgelegt in Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,
ich bin 28 Jahre alt und habe bereits ein BWL-Diplom (FH), sowie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung. Ich interessiere mich sehr für den Lehrerberuf an berufsbildenden Schulen in Hamburg und werde aber leider nicht schlau aus den Infos, die mir die Universitäts-website zu bieten hat. Mich würde interessieren was mir an der Universität anerkannt werden würde oder besser gesagt was ich noch genau studieren müsste um diesen Beruf ausüben zu können. Ich freue mich über jede Rückmeldung.
Lieben Dank im voraus,
Martina


Lehrbefähigung Geschichte/PW

19.04.2010 Nils L. Abgelegt in Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 2 Antworten

Hallo,

ich habe in einigen Wochen meine Prüfungen zum zweiten Staatsexamen, hier in Berlin. Beim Thema Bewerbung/Einstellung drängt sich mir folgende Frage auf, die selbst mein Fachseminarleiter nicht beantworten konnte:

Studiert habe ich Englisch und das Fach mit dem Namen „Sozialkunde“ (so auch die Bezeichnung auf meinem ersten Examenszeugnis aus der Beuthstraße); jetzt im Referendariat werde ich ausgebildet in der Berliner Kombination Geschichte Sozialkunde (SekI) Politik (SekII) — alles sozusagen ein Fach.

Die große Frage lautet nun: wie genau wird die Bezeichnung auf meinem zweiten Examenszeugnis lauten, bzw. welche Lehrbefähigung habe ich am Ende des Referendariats?

* eine für Sozialkunde (weil ich das studiert habe)
* eine für Geschichte (weil das Fach zumindest in der SekI hierzulande so heißt)
* eine für beides
* eine ganz andere

vielen Dank für jeden Hinweis!
schöne Grüße
N.L.

PS: natürlich habe ich es an Stellen im Senat schon (telefonisch) versucht; leider ohne Erfolg.


Erwachsenenbildung an staatlicher Schule

18.04.2010 Hagen Röhrig Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo!
Mich würde es interessieren, welche Möglichkeiten es gibt, in Hessen, Ba-Wü oder Rheinl-Pfalz (wohne im Rhein-Neckar-Kreis) als Quereinsteiger (MA in Anglistik/Geographie) in die Erwachsenenbildung zu kommen. Dabei möchte ich mein Augenmerk auf eine staatliche, eventuell beamtete Lehrerstelle an einer staatlichen Erwachsenenbildungseinrichtung legen. Welche Wege bzw Institutionen/Möglichkeiten gibt es da?
Über Infos würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße!


Bundeslandwechsel

14.04.2010 Jana W. Abgelegt in Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,

ich habe ein abgeschlossenes Magisterstudium Deutsch/Geschichte und möchte jetzt gerne meine Schein nachholen, um ins Referendariat zu gehen. Im Moment überlege ich, an welche Uni ich gehen soll. Deshalb würde ich gerne wissen wie die Chancen sind in Hessen einen Referendariatsplatz zu bekommen, wenn ich in Mainz, also in Rheinland-Pfalz studieren würde. Ist es grundsätzlich besser in dem Bundesland zu studieren, in dem man auch das Referendariat machen möchte?
Würd mich freuen wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte, vielen Dank im Voraus für die Mühen.
Jana


Studium Lehramt!

13.04.2010 Jenny Tillich Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Lehrerberuf | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich im Bachelorstudium für das Lehramt. Dies ist ein konsekutiver Studiengang. Die Studienordnung sieht vor, dass ich eine Exmatrikulation erhalte, wenn ich zweimal durch die Modulprüfung (5-8 in jedem Fach) falle. Anzumerken ist, dass ich neben meinem Hauptfach, meinem Zweitfach auch noch Erziehungswissenschaften belegen muss. Wo kann man sich denn in solchen Fragen hinwenden zwecks der Studienordnung? Ich habe jetzt eine Semesterwochenstundenanzahl von etwa 35-40 Stunden die Woche wohlgemerkt, mir bleibt keine Zeit zum Arbeiten (Studiumfinanzierung noch zusätzlich zum Bafög, das nur für die Regelstudienzeit gewährt wird) noch zum Lernen für eine Klausur. Also die Chance, eine Klausur im Lehramtsstudium zu bestehen, ist so ziemlich gering.
Erstmal vielen Dank für die Bemühungen.
Mit freundlichen Grüssen
Jenny Tillich