Einzige Möglichkeit: die FH „um die Ecke“

29.06.2014 Maria Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

nach der abgeschlossenen kaufm. Berufsausbildung und anschließend abgeschlossener allg. Fachhochschulreife möchte ich den Weg zur Lehrerin an Berufsschulen einschlagen.
Auf der Homepage des bayr. Staatsministeriums für Bildung […] habe ich bereits gelesen, dass Fachlehrer in Ansbach unter gewissen Voraussetzungen ausgebildet werden, jedoch keine kaufmännischen.
Das badenw. Ministerium bietet Ähnliches an, nur nicht explizit kaufmännisch. Hinzu kommt, dass diese Fachlehrer wohl schlechtere Chancen haben auf eine Anstellung im Vergleich zu einem „echten“ Lehrer.

Also bleibt mir wohl nur ein Studium an einer FH. Hier käme Ravensburg/Weingarten (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik auf Lehramt) in Frage, aber aus familiären Gründen aber kann ich derzeit nicht wegziehen.
Die FH Kempten liegt näher, bietet jedoch nichts für Lehrer an.
Meine Frage: kann ich nicht einfach Wirtschaft, BWL oder sonste was in die Richtung an einer FH studieren (Bc oder Ms)und trotzdem, mithilfe eines kleineren Studiums danach, immer noch Lehrerin werden?

Ich hatte damals in der Berufsschule drei Lehrer, die haben erst eine Ausbildung gemacht, danach Richtung Wirtschaft studiert und sich erst nach Jahren zum Beruf des Lehrers entschieden. Ohne wirklich Lehramt studiert zu haben. Was haben die anders gemacht?

Ich freue mich sehr über einen guten Rat, denn bisherige Ansprechpartner (ehem. Lehrer, Ansprechpartner bei den Ämtern oder Zuständige an den Fachhochschulen) konnten mir in keiner Weise weiter helfen.

Grüße


Seiteneinstieg

29.06.2014 Carmen Dinse Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
meine Frage zielt auf eine Möglichkeit des Seiteneinstiegs in Brandenburg oder Berlin ab. 1991 endete mein Fachschulstudium zum Unterstufenlehrer für Deutsch, Mathematik und Werken. Jedoch wurde dieses Studium nur als Fachabitur sowie Horterzieher gewertet. Nach Inkrafttretung der Verordnung über den nachträglichen Erwerb von Lehramtsbefähigungen vom 17.11.2013 gibt es diesbezüglich doch noch eine Chance in Berlin oder Brandenburg des Seiteneinstieges, aufbauend ? Wo und an wen müsste man sich speziell hinwenden? Wäre sehr dankbar über eine hilfreiche Antwort.


Quereinstieg als Berufsschullehrer möglich?

23.06.2014 Dirk Bachem Abgelegt in Berufsschullehrer, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Sonderpädagogik | 1 Antwort

Hallo,

ich habe den Bachelor in Sozialarbeit/Sozialpädagogik und interessiere mich für den Beruf des Berufsschullehrers. Ich bin ausserdem ausgebildeter Schreiner. Gibt es für mich eine Möglichkeit, an einer Berufsschule zu arbeiten?
Ich verfüge über gute Englischkenntnisse.
Ich bin 46 Jahre alt und arbeite seit 13 Jahren im sozialen Bereich, zuletz in der Behindertenhilfe.

Über eine Antwort freue ich mich.

herzliche Grüße, 7

Dirk Bachem


Gleichstellungsbescheid

17.06.2014 Anette Krösche Abgelegt in Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich bin seit ungefähr 20 Jahren Deutschlehrerin an öffentlichen Schulen in Griechenland.Da ich eine Gleichstellung als Lehrer für Deutsch und Wirtschaft erhalten habe, spiele ich mit dem Gedanken, mich jetzt in Berlin zu bewerben. Mein abgeschlossenes Wirtschaftsstudium liegt aber seit mehr als 25 Jahren zurück und ich habe meine Bedenken, ob ich den Anforderungen in diesem Fach überhaupt gerecht werden kann. An wen könnte ich mich in diesem Punkt zwecks einer Beratung ganz konkret wenden? Da es eilt, würde ich Ihnen bei einer zügigen Antwort sehr danken.
Mit freundlichen Grüßen
Anette Krösche


Als Dipl.Kfm. (FH) in Berufsschullehrer in Bremen werden

05.06.2014 Domin Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Bürokauffrau, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich bin Diplom Kaufmann mit mehrjähriger Berufserfahrung (7 Jahre). Welchen Weg muss ich gehen, um als Berufsschullehrer in Bremen unterrichten zu können?


Englisch und Kunst

23.05.2014 Mrs Parker Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag,
ich werde voraussichtlich in einem Jahr meinen Abschluss (Universität, Magister Artium) haben. Meine Studienfächer sind Kunstpädagogik (Schwerpunkt Kindheitswissenschaften und Neue Medien) und Kunstgeschichte.
Außerdem besitze ich das Kleine Latinum und unterrichte nebenbei noch als freiberufliche Sprachtrainerin Englisch. Die zu unterichtenden Kinder besitzen eine Gruppenstärke von bis zu 10 Kindern und sind zwischen 3 bis 12 Jahre alt.
Ich habe außerdem vor Ende dieses Jahres an einer Sprachausbildung der Stufe 3 für Englisch von UniCert abzulegen, um mich weiterzuentwickeln.

Wie stehen meine Chancen als Quereinsteiger in eine Lehrertätigkeit zu wechseln?
Ich interessiere mich auch für eine Tätigkeit an einem Gymnasium, aber aufgrund meiner Vorkenntnisse wäre ein Einstieg in eine Grundschule einfacher, oder?
Könnte ich das Lehramtsstudium an einer Uni in Form eines Teilzeitstudiums während so einer Lehrtätigkeit nachholen bzw. lohnt es sich das? Läuft man Gefahr bei Bedarf wieder aussortiert zu werden?

PS: Ich wohne zur Zeit in Sachsen-Anhalt.

Liebe Grüße und vielen Dank für Ihre Antwort


Quereinsteiger

14.05.2014 leschinski Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo zusammen,
ich habe die Fachhochschulreife an einem Wirtschaftgym. gemacht. Danach habe ich eine technische Ausbildung gemacht. Mit bestandener Prüfung habe ich ein Studium der Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Bachelor of Arts durchgeführt. Danach habe ich ein Master Studium begonnen, welches ich diese Jahr beenden werde.
Meine Frage kann ich so an Beruflichen Gymnasien unterrichten?
Welche Voraussetzungen haben ich?
Beide Studien habe ich an eine Fachhochschule absolviert.