Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Anmeldung zum Vorbereitungsdienst bzw. zum 2. Staatsexamen

19.01.2015 Sunny 83 Abgelegt in Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Ich habe in Berlin mein 1.Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und anschließend das Referendariat/ den Vorbereitungsdienst in Berlin gemacht. Allerdings habe ich das 2. Staatsexamen zweimal nicht bestanden. Darf ich es in Brandenburg nochmal versuchen?


Lehrer an einer demokratischen/ Alternativ- Schule

04.01.2015 Cathrina Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,
Hallo,

ich bin selbst auf einer Alternativschule Schülerin gewesen und möchte alternative Lehr- und Lernformen unterstütztend meinen Berufsweg weiter führen.

Weiß jemand, wie man Lehrer/Mitarbeiter an einer Alternativschule oder demokratischen Schule „wird“?
Bietet sich da ein Lehramtsstudium an oder ist es besser zuvor im „richtigen“ Arbeitsleben zu sein?

Liebste Grüße
Cathrina


Werdegan zum Berufschullehrer

02.01.2015 Kevin K Abgelegt in Anerkennung von ausländischer Ausbildung, Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, lehrer in d nach studium im ausland, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Rechtliches | 3 Antworten

Hallo :]
Folgende frage habe ich.
Ich beende nächsten Monat meine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker & habe die klasse 10 mit FOR ohne Q abgeschlossen.
Ich habe vor im Sommer mein Fachabitur (Metalltechnik) b11 (oder 12?), in einem Schuljahr abzuschließen. Danach würde ich gerne auf einer FH in richtung KFZ-Technik Studieren.
Da ich mich nicht (noch nicht) zu 100% festlegen kann, was ich danach machen möchte – ob in die Entwicklung oder meinen Nachfolgern in Art von Berufsschullehrer den Beruf nahe bringen möchte, würde ich gerne schon mal wissen welche „Werdegang“ ich denn dann gehen müsste um letztendlich den BSL geben zu können?

mfg. Kevin K


Doppelqualifikation für Grund- und Regionalschule in Berlin

15.12.2014 J-O Abgelegt in Doppelqualifikation, Grundschule / Primarstufe, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich studiere derzeit noch auf Lehramt Regionalschule in M-V. Mein Referendariat möchte ich aber gerne in Berlin absolvieren. In M-V gibt es die Möglichkeit der Doppelqualifikation, so dass ich neben der Regionalschule auch an einer Grundschule unterrichten könnte. Der Vorbereitungsdienst würde dann statt 18 Monate 24 Monate dauern. Leider konnte ich eine derartige Qualifikation nicht für Berlin finden! 🙁 Ich würde aber so gerne an einer Grundschule oder Gesamtschule (1.-10.Klasse) unterrichten.
Kann mir da jemand weiterhelfen? An wen kann ich mich wenden? Wo finde ich vielleicht versteckte Informationen?

Liebe Grüße 🙂


Zeitbegrenzung zwischen Master und Referendariat?

01.12.2014 Alexa Abgelegt in Allgemein, Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich habe dieses Jahr meinen Masterabschluss gemacht und plane nun erstmal für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen. Wann muss ich mit dem Referendariat beginnen, wieviel Zeit darf zwischen Studienabschluss und Referendariat liegen? Gibt es eine zeitliche Begrenzung?


Seiteneinstieg Berufsschullehrerin in Hessen als Dipl.Logistikerin

30.11.2014 Nati Abgelegt in Berufsschullehrer, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag, ich habe 2009 ein Studium an der FH Gießen Friedberg in Hessen abgeschlossen. Das Logistik Studium ist ein Betriebswirtschaftliches Studium mit diversen Schwerpunkten der Logistik. Seit 5 Jahren arbeite ich in einem Pharmaunternehmen in Hessen in der Logistik. Ich ziehe den Gedanken in erwägung als Quereinsteigerin Berufsschullehrerein zu werden. Wie realistisch ist dies in Hessen? Sind BWL und Logistik Fächer überhaupt mangelfächer in Hessen?

Gibt es eine konkrete Anlaufstelle in Frankfurt für solche Fragen?

Vielen Dank


Quereinsteiger Berufsschule

27.11.2014 Sophie Abgelegt in Berufsschullehrer, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag,

Ich hab in diesem Jahr meinen Masterabschluss für Food and Agribusiness mit vorhergegangenem Bachelorabschluss für Landwirtschaft abgeschlossen.
Nun meine Frage: Was ist nötig, damit ich ohne extra ein Pädagogikstudium abschließen zu müssen, Berufsschullehrer für den Bereich Landwirtschaft, Ernährung und Tierwirtschaft in Sachsen-Anhalt zu werden?

Über Hilfe würde ich mich freuen