Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Weniger Geld durch verkürztes Lehramt

18.11.2014 joerno Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo!
Ich werde nächstes Jahr das Studium in Berlin abschließen und jetzt ist die Frage, wie es weiter gehen soll.
Ich habe gehört, dass bei Abschluss des 18-monatigen Referendariats später geringere Lohnansprüche gelten als bei Abschluss eines 24-monatigen Referendariats, stimmt das?
Und welche Nachteile gibt es (außerdem), wenn man ein 18-monatiges Referendariat absolviert?`
LG, joerno


Fräulein

10.11.2014 Bianca Syvertsen Abgelegt in Lehrerberuf | 1 Antwort

Ich bin Deutscher Staatsbürger und lebe
in Namibia wo ich auch meine Schule mit Matrik (12. Schuljahr) abgeschlossen habe.Danach habe ich ein Fernstudium als Lehrer begonnen. Nach diesem ersten Jahr würde ich gerne in Deutschland weiter studieren. Die Fächer Deutsch/Kunst . Wo kann ich mich informieren, wo ich studieren könnte,Uni mit Wohnmöglichkeit.Welche Referrenzen benötige ich und welche Kosten kommen auf mich zu


Schwangerschaft nach Ausschlusstermin

16.10.2014 referendar0815 Abgelegt in Allgemein | 1 Antwort

Hallo,
kann mir jemand die Frage beantworten, was passiert, wenn ich nach dem Ausschlusstermin (17.11.14) schwanger werde?
Bei den „sozialen Kriterien“ wurde natürlich bei Abgabe noch nicht „f“ angekreuzt.
Sicherlich kann ich die Schwangerschaftsbescheinigung nachreichen, aber werden die 4 Sozialpunkte dann angerechnet, obwohl ich bei den „Sozialen Kriterien“ kein Kreuz bei „f“ gemacht habe? Wenn ja, bis wann ist das Nachreichen mit Berücksichtigung der zusätzlichen Sozialpunkte möglich?


Berufsschullehrerin mit FH-Bachelor-Abschluss in Bayern

06.10.2014 Stella Fischer Abgelegt in Berufsschullehrer, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 2 Antworten

Ich habe gestern herausgefunden, dass in Bayern Berufsschullehrer für die Bereiche „Druck- und Medientechnik“ 2012 gesucht worden sind. Ebenfalls Quereinsteiger.

Ich habe mehrere Fragen:
1. Wo in Bayern kann man Berufsschullehramt studieren mit der Fachrichtung „Druck- und Medientechnik“

2. Was ist der genaue Unterschied zwischen einem Fachlehrer und einem Berufsschullehrer? Gehalt, Beamtenstatus?

3. WO in Bayern kann man Berufsschullehramt mit der Fachrichtung „Druck- und Medientechnik“ oder „Gestaltung“ studieren?

4. Ich selbst habe an der Hochschule der Medien Mediapublishing studiert. Ich könnte Medienfachleute, Grafiker, Drucker und Buchhändler fachlich ausbilden. Wäre das gleichbedeutend mit der Fachrichtung „Druck- und Medientechnik“ oder gibt es noch eine andere Fachrichtung wie Mediengestaltung?

5. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wir mein Abschluss nur mit einem 1. Staatsexamen gleichgestellt, wenn ich mindestens einen Master habe, oder? Ich habe eine zweijährige Ausbildung, ein Bachelorstudium und 6 Jahre Berufserfahrung vorzuweisen.
Welchen Master müsste ich studieren? Einen Master of Education und wenn ja welchen und wo? Ich dachte immer Bildung sei Ländersache, aber bei den Berufsschulen macht es den Anschein als gäbe es nur wenige Bundesländer, in denen man in einer technisch/kreativere Richtung Berufsschullehramt studieren kann. Ist das richtig?

6. Muss ich mich an das Kultusministerium wenden, um Vakanzen ausfindig zu machen?

Ich danke für jede konstruktive Hilfe!


Lehrer werden ohne Lehramtsstudium

04.10.2014 Daniel Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo Zusammen,

hab mal ne Frage und hoffe auf Antworten 😉

Bin 26 Jahre alt und gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann (Ausbildung Anfang 2009 abgeschlossen). Habe vorher mein Abitur am Wirtschaftsgymnasium 2004 begonnen, aber leider 2006 abgebrochen und die Schule mit Fachhochschulreife verlassen. Habe nach der Ausbildung weiter in meinem Beruf gearbeitet als kaufmännischer Angestellter.
Seid Anfang 2013 arbeite ich in einem Logistikunternehmen als Sachbearbeiter im Reklamationsmanagement. Seid der Oberstufe am Wirtschaftsgymnasium hatte ich ursprünglich immer das Ziel Lehramt zu studieren. Dies durch mein schulisches Tief damals verworfen. Mache aktuell auch noch seid knapp 1,5 Jahren ein Abendstudium zum staatlich anerkannten Betriebswirt an einer Fachschule für Wirtschaft, welches ich voraussichtlich Ende 2016 abschließen werde.
Jetzt meine Frage. Da mich das mit dem Lehrer werden nie ganz losgelassen hat, wollte ich fragen welche Möglichkeiten es wohl gibt, beispielsweise an Berufsschulen als Fachlehrer tätig zu werden, da es ja die Möglichkeit einer knapp zweijährigen Ausbildung gibt. Reichen meine Qualifikationen wohl, für diese Ausbildung? Hat jemand Erfahrungen gemacht? Ich wäre sehr dankbar fürAntworten.

Viele Grüße
Daniel


Dipl. Sozialarbeiterin / sozialpädagogin, Verfahrensbeistand, Mediatorin

22.09.2014 Filiz Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo,
Habe in Berlin mein Studium zur staatl Anerkannten Dipl. Sozialarbeiterin absolviert, sowie zusätzlich eine Ausbildung zum Verfahrensbeistand als auch zur Mediatorin. Nach der Beendigung des Studiums Ende 2012 habe ich für ein halbes Jahr im Jugendamt gearbeitet würde aber gerne als Lehrer in den Schuldienst. Ist dies Möglich, ohne große Berufserdahrungen.


Sport Studium aus Ausland

22.09.2014 Judit Abgelegt in Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,
Ich bin Sport Lehrerin ,komme aus Rumanien.
Wurde mich interesieren wo Ich mein Studium Anerkannen lassen kann?
Muss ich auch ein Zweites Fach auswahlen damit ich Unterrichten kann?
Ich kenne nicht die Unterschiede zwischen Realschule, Gymnasium, usw. Kann mich jemand aufklaren?

Ich bedanke mich voraus !