Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Auslandsaufenthalt während Bewerbung fürs Referendariat

09.04.2014 Farfalla Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

ich werde im Sommer mein Lehramtsstudium (Deutsch/Englisch) ain Berlin beenden. Bis zum 23.9 werde ich dann meine Bewerbungsunterlagen an den Berliner Senat schicken und hoffen, dass ich im Februar 2015 meinen Vorbereitungsdienst beginnen kann.

Ich würde die Zeit zwischen meinem Studienabschluss und dem Referendariat gerne im Ausland verbringen. Jedoch mache ich mir ein wenig Sorgen darüber, wie sich ein solcher Auslandsaufenthalt mit der Referendariatsbewerbung unter einen Hut bringen lässt. Unter anderem muss man sich ja im Fall einer Zulassung binnen einer Frist von 10 Tagen postalisch beim Senat melden. Ich kann mir vorstellen, dass das vom Ausland aus schwierig wird. Und wie würde das mit dem polizeilichen Führungszeugnis zu organisieren sein?

War vielleicht jemand schonmal in der gleichen Zwickmühle?
Vielen Dank schon jetzt für die Hilfe.


Quereinsteiger als Grundschullehrer

09.04.2014 Doreen Mehdi Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Rechtliches | 1 Antwort

Guten Abend,

ich habe 1989 eine Studium an einer FH begonnen, als „Unterstufenlehrer“. Dieses Studium gibt es mittlerweile nicht mehr. Das Studium habe ich abgebrochen und eine Lehre als Verwaltungsfachangestellte absolviert. Hier habe ich bis dato gearbeitet. Gern würde ich nun aber doch meinen alten Berufswunsch aufgreifen und in diesem tätig werden. Ist dies in Sachsen möglich? Was für Voraussetzungen sind als Quereinsteiger zu erbringen. Mit freundlichen Grüßen Doreen Mehdi


Wechsel Grundschullehrer/Realschullehrer zu Gymnasiallehrer

05.04.2014 TaHi Abgelegt in Bürokauffrau, Lehramt in Europa, lehrer in d nach studium im ausland | 1 Antwort

Hallo,

ich studiere im 2. Semester Lehramt für Grund-, Haupt-, und Realschulen für Deutsch und Musik. Ich überlege jedoch, stattdessen Gymnasiallehrer mit der gleichen Fächerkombination zu werden.
Nun suche ich den bestmöglichen Weg, dies zu erreichen.
Sollte ich schon jetzt wechseln oder ist genau so möglich, mit einem Bachelor für Grund-, Haupt-, und Realschulen einen Master fürs Gymnasiallehramt zu absolvieren?
Vielen Dank!


Berufsschullehrer

29.03.2014 K. Hafke- Welp Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo……! Ich bin Bäckermeisterin und möchte gerne Berufsschullehrerin in meinem Fach werden! Was muss ich tun?


Quereinstieg Berufsschule

18.03.2014 Jeannine Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich komme aus NRW und habe eine Ausbildung zur Groß-& Außenhandelskauffrau und mache nun noch meinen Abschluss zum staatlich geprüften Betriebswirt. 4 Jahre Berufserfahrung besitze ich bereits.
Spielt es bei der Lehrerausbildung eine Rolle ob ich „nur“ den Betriebswirt habe oder den Bachelor?

Danke für eure Hilfe,
Jeannine


Fächerkombinationen im Vorbereitungsidenst

17.03.2014 Manuela Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich studiere berufsbildendes Lehramt mit der Fachrichtung Chemietechnik und Umwelttechnik in Dresden. Mein Vorbereitungsdienst steht an und ich würde gerne nach Bayern gehen. Allerdings wird dort meine Fächerkombination nicht angeboten. Meine Frage:
Welche Länder bieten eigentlich diese Kombination an? Ich mühe mich seit Stunden durchs Internet und finde einfach nichts.


Wechsel von Bayern nach NRW

27.02.2014 Alina Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Bürokauffrau, Lehramt in Europa, Lehramtsstudium, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Ich studiere Grundschullehramt in Bayern und würde gerne nach meinem Examen (Herbst 2015) wieder nach NRW wechseln, um dort meinen Vorbereitungsdienst abzuleisten.
Ich weiß bereits, dass mir mein Hauptfach und eins meiner Didaktikfächer anerkannt werden.
Mein Hauptfach ist Deutsch, wird also anerkannt werden. Meine Didaktikfächer sind Mathe, Kunst und Religion. Welches der 3 Fächer sollte mir denn am Besten anerkannt werden, um die bestmöglichsten Einstellungschancen in NRW zu haben?