Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Sprachwissenschaftler als Lehrer

11.01.2014 Dorothee Abgelegt in Allgemein, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag,
Ich bin Sprachwissenschaftler mit den Sprachen Spanisch und Deutsch (Magister). Gibt es die Möglichkeit, das Fach Deutsch zu unterrichten? In welcher Schulform, etc.? Danke für eine Antwort!


Quereinsteiger

09.01.2014 Sebastian Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

kurz zu meinem Werdegang:
Ich habe das Abitur auf einem technischen Gymnasium absolviert , danach eine technische Ausbildung als Modellbaumechaniker 3,5 Jahre und anschließend eine Vollzeitschule besucht, zur Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Techniker in Maschinentechnik“
Berufserfahrung, habe ich außer der Ausbildung leider keine, weil mein Ausbildungsbetrieb mir dazu keine Möglichkeit gegeben hat.

Nun zu meiner Frage: Was kann ich tun, damit ich an einer Berufsschule in Baden-Württemberg z.B Mathematik,Technologie oder Technik unterrichten darf ?
Muss ich volle 10 Semester studieren oder gibt es eine Möglichkeit zum Quereinstieg ?

Wie stehen die Chancen, damit ich anschließend auch eine Stelle finde ?

Vielen Dank und schöne Grüße!

Sebastian


Können Dipl. Pädagogen Lehrer werden?

02.01.2014 Diplpädberlin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | Frage beantworten

Hallo,

ich bin Diplom-Pädagogin (Erziehungswissenschaften, Studienrichtungen: Päd. der frühen Kindheit und Erwachsenenbildung). Nun würde ich gerne Lehrerin an einer Förderschule werden. Besteht für mich überhaupt die Möglichkeit? Und wenn, welche Fortbildungsmaßnahmen sind dazu notwendig? Würde mich über Eure Hilfe freuen.


Religionsunterricht in Hamburg

27.12.2013 Lisa Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Hospitation im Unterricht, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,

stimmt es, dass Lehrkräfte, die den „Religionsunterricht für alle“ bzw. den überkonfessionellen Religionsunterricht in Hamburg erteilen wollen, getauft, konfirmiert und Mitglied in einer evangelischen Kirche sein müssen?

Dabei bietet der Religionsunterricht allen Schülern, die nichtchristilich sind oder keiner Konfession angehören, eine Alternative zum kath. oder evangelischen Unterricht. Die o.g. Bedingungen gehen für mich nicht mit den eben genannten Grundsätzen einher.

Wisst ihr mehr?

Gruß,
Lisa


Lehrer nach Wirtschaftsstudium?

25.12.2013 Benjamin Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramt in Europa, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe in der Schweiz meinen Master of Arts in Wirtschaftswissenschaften (BWL) gemacht und wärend dieser Zeit immer mal wieder an verschiedenen Schulen aushilfsmäßig unterrichtet. Nun arbeite ich seit einiger Zeit in der freien Wirtschaft und es zieht mich zurück zum Unterrichten. Da ich das deutsche Bildungssystem nur wage kenne, habe ich einige Fragen:

1. Gibt es ebenfalls Wirtschafts-Gymnasien, auf welchen man mit einem BWL-Studium und einem Master of Higher Education unterrichten kann?

2. Was ist nach einem BWL-Studium der eleganteste/kürzeste Weg um entweder aus Stufe Sek II oder als Berufsschullehrer Wirtschaftswissenschaften unterrichten zu können? Gibt es hier vereinfachte Wege für Quereinsteiger?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Vielen Dank im Voraus

Liebe Grüße aus Berlin

Benjamin


Religion an Hamburger Schulen

23.12.2013 Lisa Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo allesamt,

ich habe als Zweitfach Relgionswissenschaft studiert und wollte mein Referendariat in Hamburg absolvieren. Weiß jemand, wie die Chancen mit diesem Unterrichtsfach stehen? Gibt es da eine bestimmte Fächerkombination, die eingehalten werden muss während der Ausbildung/des Referendariats oder kann man die Fachseminare unabhängig von seinen Erst- und Zweitfach besuchen?

Danke im Voraus.


Seiteneinstieg für Lehrer

11.12.2013 Cornelia Stiehler Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich möchte gern einen Seiteneinstieg als Lehrerin wagen. Dabei möchte ich gern eine Stelle im schönen Sachsen haben.

Ich kann mir sowohl vorstellen an einer Grundschule, Mittelschule wie auch an einer Berufsschule zu arbeiten.

Ich bin promovierte Biotechnologin, habe also fundierte Kenntnisse in den Gebieten Biologie, Biochemie und Chemie und besitze Praxiserfahrung im Labor. Würde sehr gern Biologie, Mathematik und/oder Chemie unterrichten.

Nun zu meinen Fragen:

1. Wo findet man die Stellenangebote für Seiteneinsteiger in Sachsen?

2. Hat man zur Zeit überhaupt eine Chance eine solche Stelle (Naturwissenschaften) in Sachsen zu bekommen?

3. Empfiehlt es sich eine Referendariat zu machen?

4. Gibt es weitere wichtige Informationen, die für diesen Einstieg brauche?

Danke fürs Antworten.
Liebe Grüße
Cornelia