Hallo,
Ich studiere Musik und Deutsch auf Realschullehramt. Ich würde gerne später auch am Gymnasium unterrichten. Ist es möglich, durch Seminare o.ä. als Realschullehrer Gymnasiallehrer zu werden?
Danke und freundliche Grüße
Tanja H.
Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.
Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.
06.11.2013 Tanja Hi Abgelegt in Lehrerberuf | 1 Antwort
Hallo,
Ich studiere Musik und Deutsch auf Realschullehramt. Ich würde gerne später auch am Gymnasium unterrichten. Ist es möglich, durch Seminare o.ä. als Realschullehrer Gymnasiallehrer zu werden?
Danke und freundliche Grüße
Tanja H.
01.11.2013 Jochen Wulf Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort
Hallo,
gibt es eine Altersbeschränkung für die Bewerbung bzw. den Beginn des Vorbereitungsdienstes in Berlin? Lehramt Gymnasium
VG
Jochen Wulf
21.10.2013 K.Hermann Abgelegt in Allgemein, Hospitation im Unterricht, Lehrerberuf | 1 Antwort
Ich habe vor 16 Jahren das Erste Staatsexamen (Lehramt Geschichte & Englisch) gemacht und überlege jetzt, nach vielen Jahren anderweitiger beruflicher Tätigkeit, doch noch Lehrerin zu werden.
Nun würde ich gerne vor Antritt des Vorbereitungsdienstes einmal eine Unterrichtshospitation machen, um einen besseren Eindruck vom Lehreralltag zu bekommen (zu meiner Studienzeit war eine Hospitation während des Lehramtsstudiums nicht vorgesehen). Ich finde im Internet allerdings nur Informationen zur Hospitation während des Studiums, und würde deshalb gerne wissen, ob und wie ich an eine Schulhospitation kommen kann. Ist es den Schulen erlaubt, jemandem wie mich hospitieren zu lassen?
Danke für eine ANtwort,
K.Hermann
20.10.2013 Tim Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort
Während meines Studiums in der Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik habe ich gemerkt, dass mir das Unterrichten, das ich als Tutor gemacht habe sehr viel Spaß macht.
Ich werde bald meinen Bachelorabschluss haben und würde dann eigentlich noch gern den Master machen.
Als Idee kam mir nun, dass für mich vielleicht Lehrer an einer Berufsschule Spaß machen wurde. Ich wurde dort als Quereinsteiger starten.
Meine Frage ist nun wie läuft das ab? Gibt es die Möglichkeit mit einem Aufbaustudium oder durch Fortbildung die Qualifikation dafür zu erlernen oder muss ich mich direkt bei einer Berufsschule bewerben und lerne Berufsbegleitend Lehrpädagogik,…? Und ist es dann überhaupt sinnvoll, dass ich den Master noch mache?
Danke schonmal Tim
18.10.2013 Birgit Riolo Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort
Ich habe Jura studiert und bin 2001 durch das Examen gerasselt. Habe mich dann auf Familie konzentriert. Habe 2 Kinder mit 9 und 11 Jahren. Hatt immer mal wieder Bürojobs, die mich aber nicht erfüllt haben. Gebe seit 5 Jahren Nachhilfe-Unterricht in Mathe. Unterrichte seit Januar bei 2 Nachhilfe-Instituten.
Dies macht unheimlich viel Spaß und meine Schüler sind auch begeistert.
Jetzt wo ich meine Berufung gefunden haben, würde ich gerne wissen, ob es einen Quereinsteiger in den Lehrerberuf ohne Hochschulabschluß irgendwo auf der Welt gibt. Irgendwie brauch ich einen Abschluß um vernünftig weiterarbeiten zu können.
06.10.2013 fkreutzwald Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort
Guten Tag, nach mehrjähriger Tätigkeit in der Lehre an Universitäten (unter Anderem im Ausland) interessiere ich mich für den Quereinstieg in den Lehrerberuf in Deutschland. Ich bin 46 Jahre alt, wie hoch ist die Altersgrenze für einen Quereinstieg?
25.09.2013 Katrin Abgelegt in Berufsschullehrer | 1 Antwort
Hallo,
ich würde gerne an einer Berufsschule arbeiten und die Friseure unterrichten.
Ich habe mich schon versucht schlau zu machen, bin allerdings nicht richtig fündig geworden.
Meinen Meister habe ich und ich habe gelesen, dass man auch als „Quereinsteiger“ Lehrer werden kann?!
Wie läuft das denn dann genau?
Und was müsste ich tun um vielleicht doch zu studieren?
Was ist empfehlenswerter von diesen Möglichkeiten und was sollte ich als weiteres Fach wählen wenn ich mich für das Studium entscheiden würde?
Vielen Dank für die Hilfe!
Katrin