Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Quereinstieg / Seiteneinstieg ohne Studium

25.03.2013 Stefan Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo zusammen,

ich kämpfe schon seit längerem damit mit beruflich zu verändern. Immer wieder finde ich Freude daran anderen Menschen mein Wissen weiterzugeben und zu sehen, wie diese das Neuerlernte anweden. Ich habe keine akademische Ausbildung würde aber gerne trotzdem in Erfahrung bringen ob ein Seiteneinstieg möglich ist.
Ich habe eine kaufmännische Grundausbildung und ein nebenberufliches Fachstudium zum staatlich geprüften Betriebswirt absoloviert. Zudem eine Fachausbildung zum Bilanzbuchhalter. Ich bin nun 32 Jahre alt und bin Leiter eines Finanz- und Personalwesens in einem mittelständigen Unternehmens mit ca. 180 Mitarbeitern. Standort NRW.

Mögliche Fächer:
Finanz- und Rechnungswesen
Steuerlehre
Betriebswirtschaft
Personalwirtschaft

Meine Frage: Ist ein Seiteneinstieg möglich, wenn ja, was wären für mich die weiteren Schritte?

Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.


Lehramt oder Fachstudium?

25.03.2013 Lukas R Abgelegt in Allgemein, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo,

ich kurz davor, mich für ein Studium zu entscheiden und habe als persönlichen Favoriten ein Lehramtsstudium Mathe Chemie im Blick. Einige Freunde und Bekannte haben mir jedoch dazu geraten, zunächst ein fachspezifisches Studium zu belegen (mich würden da Biochemie und Biogeowissenschaften interessieren)und erst später, wenn ich merken sollte, dass das nicht ganz meine Sache ist, auf Lehramt umzuschwenken.

Jetzt meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, mit einem Fachstudium später trotzdem auf Lehramt zu kommen und wo wird soetwas angeboten?

Vielen Dank schon jetzt,
Lukas R


Wo muss ich mich bewerben / next steps

20.03.2013 Diana Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe mich online schon umfassend darüber informiert, dass bei mir ein Quereinstieg als Berufschul-Lehrerin möglich wäre (ich bin Diplom Ingenieurin für Medien) und ich habe auf der aktuellen Liste auch gesehen, dass bei meinen Fächern (Gestaltung, Grafik, Design, Medientechnik) ein Quereinstieg für 2014 möglich wäre. Ich würde das jetzt gerne in Angriff nehmen, aber weiß nicht, was die sogenannten next steps sind. Wo muss ich denn die Bewerbung hinschicken? Oder muss man sich nur irgendwo registrieren?

Vielen Dank für eine kurze Info und viele Grüße


Quereinstieg in Primarschule (Alter 35 / Abschluss Magister Artium)

18.03.2013 Eva Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 2 Antworten

Liebe Editoren,
ich bin Mitte dreißig und arbeite seit 8 Jahren in der Kommunikationsbranche. Derzeit denke ich über eine berufliche Neuorientierung zur Grundschullehrerin nach. Mögliche Arbeits-/Studienorte wären NRW oder Baden-Württemberg. Können Sie mir etwas zu den Möglichkeiten / Voraussetzungen zum Quereinstieg in diesen Bundesländern sagen bzw. wohin ich mich wenden muss, um Näheres zu erfahren?

Da ich zur Zeit in der Schweiz lebe, käme für mich auch hier eine Ausbildung in Betracht – wie sieht es mit der Anerkennung eines ausländischen Abschlusses in Deutschland aus? Hängt das auch vom Bundesland ab?

Danke!


Quereinstieg Berufsschule/ Wirtschaftsgymnasium

13.03.2013 Chris Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 2 Antworten

Hallo liebe Editoren,
Ich interessiere mich für einen Quereinstieg in den Lehrerberuf, bevorzugt an einer Berufsschule/ Wirtschaftsfachschule. Ich bin Diplom-Kfm (FH), habe über 5 Jahre in der Wirtschaftsprüfung und mittlerweile 2 Jahre bei einer US Private Equity Gesellschaft in Luxemburg gearbeitet. Glauben Sie, dass mein Profil für derartige Schulen interessant sein könnte?
Inwieweit bestehen Möglichkeiten, zwischen verschiedenen Bundesländern zu wechseln? Kann dies problematisch werden?
Vielen Dank und viele Grüße!
Chris


Anerkennung Masterabschluss

13.03.2013 Christin Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich bin fertig mit meinem Lehramtsstudium und habe meinen Masterabschluss in Niedersachsen gemacht. Nun möchte ich mich für das Referendariat im Saarland bewerben. Wo kann ich mich über eine Anerkennung meines Masterabschlusses und über das Referendariat im Saarland allgmeine erkundigen?


Quereinstieg Politikwissenschaft

25.02.2013 Janek Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Liebe Weblog Gemeinde,

ich interessiere mich seit einiger Zeit für die Tätigkeit des Lehrers (Gemeinschafts-, Sozialkunde, Politik/Wirtschaft). Derzeit studiere ich, aufbauend auf meinen BA Politikwissenschaft, einen MA in der selben Fachrichtung und belegte zudem Wirtschaftspolitik, VWL sowie Mikro- und Makroökonomie. Kann ich mich theoretisch nach meinem Studium noch umschulen lassen, da mir ja die pädagogischen Grundlagen fehlen, bzw. werden Lehrer in diesen Unterichtsfächern eigentlich gesucht? Mir ist dabei völlig egal in welchem Bundesland ich arbeite, da ich nicht zwangsläufig plane nach dem Studium in Sachsen zu bleiben. Leider fand ich zu der Thematik bisher keine schlüssigen Informationen und jedes Bundesland hat hier seine eigenen Regularien. Über Hinweise und Ansprechpartner wäre ich sehr dankbar.

VG,
Janek