Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Berufsschullehrer BaWü oder Bayern nach Bachelorstudium

13.04.2012 Kristian Holler Abgelegt in Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo.
Ich würde gerne in das Berufsschullehramt eintreten.
Ich habe eine 3jährige Ausbildung als Versicherungskaufmann abgeschlossen und danach noch ein Bachelorstudium an einer Dualen Hochschule im Bereich BWL Vertiefungsrichtung Versicherungen und Finanzen gut abgeschlossen.Während dieses Studiums habe ich zudem den Ausbilderschein erworben.

Nun meine Frage: Was muss ich tun, um als Seiteneinsteiger in einem der oben genannten Bundesländern eine Chance zu haben?
An wen kann ich mich wenden?
Und wo finde ich Stellen?

Danke schonmal für die Antwort!!!


Lehrer an einer beruflichen Schule werden?!

10.04.2012 André Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich. Außerdem werde ich im Winter meine Ausbildung als Bauzeichner abschließen. Zwischen den Ausbildungen habe ich mein „Fachabitur“ gemacht. Habe ich Möglichkeiten ein Studium in Hessen als Lehrer an beruflichen Schulen im Bereich Bautechnik zu beginnen?


Unterstufenlehrerin

05.04.2012 karin.guenther@web.de Abgelegt in Lehrerberuf | 1 Antwort

Muss ich dafür ein Abitur oder ein Fachabitur absolvieren?


Unterstufenlehrerin

05.04.2012 karin.guenther@web.de Abgelegt in Lehrerberuf | 1 Antwort

Muss ich dafür ein Abitur oder ein Fachabitur absolvieren?


Bundeslandwechsel nach Referendariat

20.03.2012 Eva Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich muss mich nun bald für einen Referendariatsplatz bewerben und schwanke nach meinem Studium in Freiburg zwischen Baden-Württemberg und Niedersachsen. Weiß jemand wie es mit der allgemeinen Anerkennung von den Abschlüssen dieser beiden Bundesländer steht? Ich weiß nämlich leider noch garnicht nicht in welchem Bundesland ich nach meinem Ref leben möchte, nur das ich flexibel bleiben möchte…Ich tendiere zu Niedersachsen, habe aber Angst, dass ich dann später auch an dieses Bundesland gebunden bin…
Herzlichen Dank
Eva


Grundschullehrer werden – aber wie?

17.03.2012 Eduard M. Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo zusammen!

Ich bin 31 und habe bislang folgendes gemacht:
Zunaechst einen Realschulabschluss (mit Q-Vermerk), danach eine Ausbildung zum Industriekaufmann.
In diesem Beruf habe ich dann 7 Jahre lang gearbeitet. Seit 2008 bin ich in Suedamerika in einem Kinderheim (40 Kinder) als Leiter taetig. Meine Aufgabenschwerpunkte haben gerade mit Schule, Hausaufgabenbetreuung usw. zu tun.

Nach Ende meiner Taetigkeit hier (Ende 2013) wuerde ich gerne weiter mit Kindern im schulischen Bereich arbeiten, weil mir das viel Freude bereitet.

Ich wuesste gerne, wie der Weg zum Grundschullehrer fuer mich sein koennte.

P.S. Werde wahrscheinlich wiedern nach NRW zurueckziehen.

Ueber eine Antwort wuerde ich mich sehr freuen.

Eduard


Zugang zum Lehramtsstudium für ausländische Studenten

04.03.2012 Sandruccia Abgelegt in Auslandsbewerber, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag

Ich bin Schweizerin und absolviere im Moment in Zürich an der Pädagogischen Hochschule (2.Semester) den Quereinsteiger-Studiengang Primarstufe. Da mein Ehemann seit kurzem in München arbeitet, würde ich gerne wissen, ob es für mich eine Möglichkeit gibt, an der Uni in München Lehramt zu studieren. Ich habe einen Abschluss als Übersetzerin einer Höheren Fachschule.
So wie ich gesehen habe, gibt es im Moment ja keinen Bedarf für Seiteneinsteiger im Bundesland Bayern.

Freundliche Grüsse
Sandra Ottiger