Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Quereinstieg in Lehramt (Grundschule, Sek. I/II, Beruffschullehrerin)

29.02.2012 Sabine Müller Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo zusammen,

ich habe einen Bachelorabschluss in „Multilinguale Kommunikation“ in den Fächern Deutsch, Englisch und Spanisch abgeschlossen und arbeite nun seit 3 Jahren in der Medienbranche.

Ich bin Muttersprachlerin Englisch und Deutsch und würde mich sehr interessieren diese Sprachfähigkeiten, die ich während meines Studiums vertiefen konnte, als Lehrer (Grundschule, Sek. I/II oder Beruffschule) mittels dem Seiteneinstieg an Schüler vermitteln.

Was für Möglichkeiten gibt es hier? An wen kann ich mich wenden, um die genauen, detaillierten Anforderungen zu erfragen?

Besten Dank!

Sabine Müller


Bachelor of Education- Wechsel von Schweden nach Deutschland

28.02.2012 Annorlunda Abgelegt in Auslandsbewerber | 1 Antwort

Nach vielen unüberwindlichen Hürden, die mir bei der Suche nach einer Anstellung in den Weg gestellt werden, wende ich mich fast verzweifelt an Sie.

Habe einen Teil meines Lehrmat-Studiums in Deutschland (Bayern) absolviert, bin jedoch vor dem 1. Staatsexamen nach Schweden gezogen, um eine Stelle als DaF-Lektor anzutreten, die ich dank meiner DaF-Fortbildung und meiner Erfahrungen bekam. Dort habe ich den Bachelor of Education für die Sekundarstufe 1 und 2 (Deutsch(Englisch)gemacht.
Nach 11 Jahren Lektoren- und Schuldienst, Unterricht an Schulen, Betreuung des Faches Deutsch an verschiedenen Schulen, Tätigkeit in Sachen Lehrerfortbildung und erfolgreichem Kampf um den Erhalt der deutschen Sprache in Schweden, will ich wieder zurück nach Deutschland.
Bayern erkennt meinen Abschluss nicht an, ich solle das 1. und 2. Staatsexamen wiederholen.

Gibt es Bundesländer, die meinen Abschluss anerkennen und meine Erfahrungen und Kenntnisse schätzen?
Habe ich noch Chancen in Sachen Verbeamtung mit 41 Jahren?
Haben Sie Ideen, wo ich meine Erfahrungen und Kenntnisse noch einsetzen kann und sie geschätzt werden, falls es im Schuldienst nicht klappen sollte?

Nach 12 Jahren Schweden und dem Einsatz für Deutschland und die deutsche Sprache kann es doch nicht möglich sein, dass ich als Null in Deutschland gelte. Dies wird mir bei Bewerbungen in Deutschland vermittelt.

Danke für die Hilfe

Annorlunda


Als Industriemeister zum Fachlehrer

27.02.2012 Matthias Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo,

kann ich als Industriemeister Metall, an einer berufsbildenden Schule Fachlehrer werden?
Ja, kann ich das dann direkt tun oder muss ich noch etwas studieren?


Lehrer werden nach Ausbildung zum Kaufmann für Vers. u. Finanzen

25.02.2012 Justus Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo liebes Weblog-Team,

ich mache momentan die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei Deutschlands größter PKV. Anschließend (ab 01.08.2013) möchte ich die Fächer Wirtschaft und Verwaltung auf Lehramt studieren. Ich wohne in der Nähe von Köln und wollte zunächst fragen wo man das studieren kann? Ob man mit allgemeiner Hochschulreife (NC 3,0) Schwierigkeiten hat zugelassen zu werden, ob ich das Studium wegen der kaufmännischen Ausbildung verkürzen kann und wie die Chancen nach dem Studium sind eine Stelle als Lehrer zu bekommen? Außerdem möchte ich wissen, ob man Bafög bekommt, das nicht vom Einkommen der Eltern abhängig ist?

Über eine schnelle Antwort würde ich mich sehr freuen


Quereinstieg vom Dipl.- Ing (mit Berufspraxis) zum Berufsschullehrer

22.02.2012 Helmut Reichelt Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Ich möchte mich beruflich verändern und denke über den Quereinstieg als Berufsschullehrer nach. Ich habe 13 Jahre als CAD- Konstrukteuer und Entwickler in der Automobilbranche gearbeitet. Wie finde ich die passenden Anschriften techn. Berufsschulen?

Gruß
HR


Quereinstieg, erhalt des Beamtenstatus?

08.02.2012 gw Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 2 Antworten

Hallo allerseits,
ich überlege, ob ich mich beruflich verändern sollte und denke darüber nach zwar weiterhin Lehre zu machen, allerdings nicht and der Uni. Ich bin noch recht blauäugig und beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit dem Gedanken, daher frage ich einfach mal drauf los:

Ich bin Diplom-biochemiker und promoviert und z.Zt. akademischer Rat auf Lebenszeit an einer großen Universität und mache Forschung (Biochemie, Biophysik) und Lehre (Biochemie).
Jetzt meine Frage: Für den Fall dass ich irgendwo in meiner Heimat (Nds) eine freie Stelle finden sollte (mögl. Sek.I/II, vorzugsweise Chemie, Bio, Physik, Mathe) – könnte dann bei einem Quereinstieg meine Verbeamtung aus Bayern erhalten bleiben oder würde ich als Angesteller Lehrer anfangen müssen?
Wie groß sind überhaupt die chancen als Quereinsteiger eine Stelle zu bekommen?

Danke im Voraus!


Quereinstieg in Grundschule?

06.02.2012 Katja Aujesky Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich habe meinen Bachelor of Arts im Jazzgesang gemacht. Gibt es für mich eine Möglichkeit als Grundschullehrerin zu arbeiten in Hessen oder Rheinland-Pfalz?

lg
Katja