Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Studium in Niedersachsen- Vorbereitungsdienst in Sachsen

28.02.2011 studi07 Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich studiere derzeitin Braunschweig Lehramt im Mastersudiengang Grund-/Hauptschule mit Schwerpunkt Grundschule. Ich würde gern mein Referendariat in Sachsen durchführen, allerdings studiert man in Niedersachsen nur 2 Fächer (meine sind Mathe und Deutsch) und in Sachsen sind es 3 Fächer. Ist dann dieser Bundeslandwechsel überhaupt problemlos möglich? Wenn nicht, kann man dann irgendwas dafür tun, um diesen Wechsel hinzubekommen und was wäre das?
Vielen Dank schon mal..


Seiteneinstieg in Brandenburg – wie gehe ich vor?

23.02.2011 Hubert Wieschollek Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich durchforste seit geraumer Zeit das Internet das Möglichkeiten des Seiteneinstiegs in die Lehrerlaufbahn in Brandenburg und hätte gern eine Auskunft, wie ich vorgehen sollte.

Derzeit bin ich Honorardozent an mehreren Bildungseinrichtungen im Bereich der beruflichen Qualifikation. Ich habe einst an der Uni Potsdam im Hauptfach Geographie auf Magister studiert.

Nun möchte ich mit meinen knapp 32 Jahren in den Lehrerberuf wechseln.

Muss ich mich nun direkt an Schulen bewerben oder gibt es eine zentrale Stelle, an die ich mich zunächst mal mit meinem Anliegen wenden sollte? Wer kann mich beraten?


Berufsschullehrerin werden – Bautechnik

22.02.2011 Angelina R. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hallo!

Ich mache gerade eine Ausbildung zur Bauzeichnerin (2. Lehrjahr). Ich möchte später gerne Berufsschullehrerin Fachrichtung Bautechnik werden. Direkt nach meiner Ausbildung will ich damit anfangen.. also nicht erst arbeiten.
Ich bin 17 Jahre alt, wohne in Niedersachsen und habe den erweiterten Realschulabschluss.

Was muss ich machen um studieren zu können?
Wo kann ich studieren?
Wie lange muss ich studieren?
Wie lange dauert das Referendarium?

Mit freundlichen Grüßen
Angelina


lehrer in deutschland nach studium im ausland

20.02.2011 Luisa Abgelegt in lehrer in d nach studium im ausland | 1 Antwort

hallo,
ich spiele zur zeit mit dem gedanken in australien an der griffith university special education (sonderpädagogik) zu studieren. ich würde nach 4 jahren einen bachelor-abschluss erhalten und nach 2 weiteren jahren einen master-abschluss. ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich dann in deutschland chancen hätte einen job zu bekommen und verbeamtet werden würde ich ja wohl auch auf keinen fall, oder?? kann mir da irgendjemand weiterhelfen? dankeschön“


ausbildungsplatzhöchstzahlen

12.02.2011 marcus Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

hallo,
habe eben mit schrecken die ausbildungsplatzhöchstzahlen für gymnasiallehrer in thüringen februar 2011 zur kenntnis genommen. zum beispiel sollen ganze 2 geschichtslehrer ausgebildet werden. weiß jemand ob thüringen schlicht das einzige land ist, welches solche zahlen veröffentlicht und ob es in den anderen bundesländern genauso schlimm aussieht?


Ref am Gymnasium oder an einer berufsbildenden Schule?

11.02.2011 Deerlady Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Ich habe Englisch & Französisch auf LA GYM studiert und möchte gerne im August mit dem Vorbereitungsdienst beginnen. Um bessere Chancen zu haben, überlege ich, mich auch für BBS (im Saarland) zu bewerben. Meine Frage: Welche BBS gibt es, an denen ich mit meiner Kombi unterrichten könnte? Welches Alter haben meine Schüler? Welche „Klientel“ bediene ich dort – Hauptschüler, Realschüler, Gymnasiasten? Ist das Ref dort schwieriger & das Niveau des Unterrichts niedriger? Hat jemand Erfahrung mit dem Ref an BBS? Mich würde ein direkter Vgl zum Gymnasium interessieren. Nach dem Ref ist es mir möglich, am Gymnasium zu unterrichten, aber dann bin ich doch nicht auf die kleinen eingestellt?! Ich hoffe, mir kann jemand einen besseren Einblick geben. Ich weiß nicht, ob ich mich bewerben soll. Wie ich es verstanden habe, kann ich mich für beides bewerben, erhalte aber auf keinen Fall Zusagen für beides und kann auswählen, sondern nur für eine Schulart (wenn ich Glück hab!).

Beste Grüße!


Pädagogische Hocheschule Feldkirch (Austria)

08.02.2011 Melanie Uherek Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramt in Europa | 1 Antwort

Hallo,

ich studiere in Feldkirch (Österreich) an der Pädagogischen Hochschule Lehramt für Grundschulen im 3. Semester und schließe dieses mit dem Bachelor of Education nächstes Jahr ab. Reicht dieser Abschluss aus, um in Deutschland als vollwertige Lehrperson an einer Grundschule zu unterrichten? Ich hoffe, dass mir jemand eine Info geben kann.

Liebe Grüße aus dem Montafon. mu