Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Seiteneinstieg Berufsschullehrerin Berlin als Dipl.-Betriebswirtin

15.07.2014 Franziska Schmidt Abgelegt in Allgemein, Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich habe 2009 mein BWL-Studium an der TU Berlin abgeschlossen und bin seitdem im Bereich Marketing in der freien Wirtschaft tätig. Welche Möglichkieten/Chancen habe ich, in den Beruf des Lehrers an Berufsschulen zu wechseln? Gibt es konkrete Ansprechpartner oder Anlaufstellen, an die ich mich in Berlin wenden kann und die einschätzen können, wie meine Chancen (bezügllich der bisherigen Studieninhalte) stehen? Ist ein zusätzliches Fernstudium in Richtung Wirtschaftspädagogik empfehlenswert bzw. notwendig?
Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen – ich finde einfach keine konkreten Angaben im Internet.
Liebe Grüße
Franziska Schmidt


Lehrer in Deutschland

11.07.2014 NATIVEL Abgelegt in Aushilfslehrer Gymnasium, Berufsschullehrer, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vertretungsunterricht | 1 Antwort

Guten Tag. Ich bin Ausgebildet mit Abschluss:
-Technischer Zeichner Maschinenbau – Ausbilder mit Prüfungszeugnis -Diplom Montessori der AMI Aachen-
Fremdsprachenkaufmann D/FR- Studium Wirtschaftswissemschaft mit Abschuss Diplom Ökonom der FernUniversität. als Lehrer für Französich in Realschulen, ISD Düsseldorf, FHDW Bergischgladbach
und Deutschlehrer in Frankreich an „Collèges und Lycées“. Ich würde gern Berufsschul- Realschul- oder Gymnasiallehrer in Deutschland sein als Quer-bzw. Seiteneinsteiger. Oder auch als Lehrer für Vertretungsunterricht für die ganze Region.
Was können Sie mir empfehlen? Ich habe eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland.
Fr


Grundschullehrerin werden mit Deutsch als Fremdsprache?

09.07.2014 Maria Santos de Castela Abgelegt in Auslandsbewerber, Grundschule / Primarstufe, lehrer in d nach studium im ausland, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
kann man in Berlin Grundschullehrerin werden, wenn man nicht Muttersprachlerin ist und Deutsch als Fremdsprache studiert hat? Welche Stufe muss man im „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)“ erreichen und wie stark dürfen der Akzent und grammatische Abweichung noch sein? Danke für eine Antwort!


Dipl.-Übersetzerin

07.07.2014 Anonyma Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag, ich bin Diplom-Übersetzerin für Englisch und Französisch und unterrichte seit mehreren Jahren auch an Nachhilfeinstituten Englisch, Französisch, Deutsch und Mathematik. Ich bin an der Arbeit als Lehrerin interessiert. Deshalb würde ich gerne wissen, ob und wie ein Quereinstieg möglich ist, bezogen auf diese Sprachen (evtl. auch Mathematik).

Denn zu diesem Thema finde ich nur Ausbildungsgänge für Mathematik und Physik.

Beste Grüße


Fachlehrer werden – Studium?

01.07.2014 Jacky93 Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo! Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Bürokauffrau und würde sehr gern Berufschullehrer für den kaufmännischen Bereich werden. Ich wohne in Brandenburg und möchte mich nun erkundigen, ob es möglich ist, quasi als Fachlehrer ohne Studium einzusteigen (halt durch die Berufserfahrung) und das Studium während des Lehrens nachzuholen?


Einzige Möglichkeit: die FH „um die Ecke“

29.06.2014 Maria Abgelegt in Berufsschullehrer, Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

nach der abgeschlossenen kaufm. Berufsausbildung und anschließend abgeschlossener allg. Fachhochschulreife möchte ich den Weg zur Lehrerin an Berufsschulen einschlagen.
Auf der Homepage des bayr. Staatsministeriums für Bildung […] habe ich bereits gelesen, dass Fachlehrer in Ansbach unter gewissen Voraussetzungen ausgebildet werden, jedoch keine kaufmännischen.
Das badenw. Ministerium bietet Ähnliches an, nur nicht explizit kaufmännisch. Hinzu kommt, dass diese Fachlehrer wohl schlechtere Chancen haben auf eine Anstellung im Vergleich zu einem „echten“ Lehrer.

Also bleibt mir wohl nur ein Studium an einer FH. Hier käme Ravensburg/Weingarten (Fachrichtung Wirtschaftsinformatik auf Lehramt) in Frage, aber aus familiären Gründen aber kann ich derzeit nicht wegziehen.
Die FH Kempten liegt näher, bietet jedoch nichts für Lehrer an.
Meine Frage: kann ich nicht einfach Wirtschaft, BWL oder sonste was in die Richtung an einer FH studieren (Bc oder Ms)und trotzdem, mithilfe eines kleineren Studiums danach, immer noch Lehrerin werden?

Ich hatte damals in der Berufsschule drei Lehrer, die haben erst eine Ausbildung gemacht, danach Richtung Wirtschaft studiert und sich erst nach Jahren zum Beruf des Lehrers entschieden. Ohne wirklich Lehramt studiert zu haben. Was haben die anders gemacht?

Ich freue mich sehr über einen guten Rat, denn bisherige Ansprechpartner (ehem. Lehrer, Ansprechpartner bei den Ämtern oder Zuständige an den Fachhochschulen) konnten mir in keiner Weise weiter helfen.

Grüße


Seiteneinstieg

29.06.2014 Carmen Dinse Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
meine Frage zielt auf eine Möglichkeit des Seiteneinstiegs in Brandenburg oder Berlin ab. 1991 endete mein Fachschulstudium zum Unterstufenlehrer für Deutsch, Mathematik und Werken. Jedoch wurde dieses Studium nur als Fachabitur sowie Horterzieher gewertet. Nach Inkrafttretung der Verordnung über den nachträglichen Erwerb von Lehramtsbefähigungen vom 17.11.2013 gibt es diesbezüglich doch noch eine Chance in Berlin oder Brandenburg des Seiteneinstieges, aufbauend ? Wo und an wen müsste man sich speziell hinwenden? Wäre sehr dankbar über eine hilfreiche Antwort.