Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Vorbereitungsdienst

23.05.2012 liwa Abgelegt in Vorbereitungsdienst | Frage beantworten

Ich habe eine Zusage von der Pfalz bekommen, um dort mein Referendariat abzuleisten, muss allerdings innerhalb der nächsten drei Tage verbindlich zusagen.
Da ich im Saarland wohne, habe ich mich auch hier beworben und würde auch eigentlich gerne hier bleiben. Bei denen würde ich allerdings erst in einem knappen Monat Bescheid bekommen, ob ich eine Stelle habe oder nicht.
In der Zusage für die Pfalz steht „verbindlich“. Bedeutet das, dass ich – sollte ich bei der Pfalz zusagen – da nicht mehr rauskomme, wenn das Saarland mir jetzt noch eine Zusage schicken würde? Oder besteht die Möglichkeit auch noch in einem Monat zu sagen, ok Saarland hat zugesagt, dann sage ich in der Pfalz ab?


Lehrerin an einer Förderschule

22.05.2012 anne-sophie Abgelegt in Lehramtsstudium | 2 Antworten

Hallo
Mich würde es interessieren, Lehrerin für Förderschulen zu werden, hierzu habe ich eine Frage :
Muss man einen bestimmten Numerus Clausus hierfür haben?
Dankeschön im Vorraus


Lehramt nach Magister in Hessen

15.05.2012 Maria Braun Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich habe in NRW das Magisterstudium mit Hauptfach Kunstgeschichte und den Nebenfächern Spanische und Italienische Philologie abgeschlossen (1,7).

Welche Zusatzqualifikationen muss ich erwerben, um das 1. und 2. Lehramt Staatsexamen zu erlangen? Ich möchte gerne Gymnasiallehrerin für Spanisch und Kunst in Hessen werden.

Maria


Gymnasiallehrer in Förderschulen?

15.05.2012 Nora Abgelegt in Laufbahnwechsel | 1 Antwort

Was für Möglichkeiten gibt es, als Gymnasiallehrerin (Deutsch/Englisch in eine Förderschule zu wechseln? Gibt es berufsbegleitende Weiterbildung in substantiellem Umfang? Welche Vorkenntnisse sind zwingend erforderlich?


Gehaltsunterschied Sek1 und Primarstufe

14.05.2012 Jana Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramt in Europa, Lehrerberuf, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Ich habe in Potsdam Lehramt für allgemeinbildende Schulen mit dem Schwerpunkt Primarstufe studiert. Ich habe nun die Möglichkeit mein referendariat entweder in Potsdam (Abschluss Sek 1) oder in Berlin (Abschluss Primarstufe) zu absolvieren. Gern wüsste ich wie hoch der Gehaltsunterschied im späteren Berufsleben dann ist. Vielen dank im voraus, jana


Zusatzstudium um als Ausländer Chinesisch an deutschen Schulen zu unterrichten

11.05.2012 Jan Abgelegt in Auslandsbewerber | 1 Antwort

Hallo, meine Freundin ist chinesische Staatsbürgerin und steht kurz vor dem Abschluss eines Masters in „Chinesisch für Ausländer“, an einer der anerkanntesten Universitäten Chinas. Überdies hat sie bereits an verschiedenen Universitäten in China Ausländer unterrichtet. Gerne würde sie nach Deutschland ziehen und hier an einer Schule Chinesisch unterrichten. Soweit ich weiss, muss sie dazu ein Pädagogisches Zusatzstudium absolvieren. Kann mir jemand helfen und eine Auskunft geben, um welches Studium es sich hier handelt, da ich nicht annehme, dass noch mal ein volles Lehramtstudium nötig ist. Ihre Deutschkenntnisse sind aktuell zwischen B2 und C1 und die noch zu verbessern ist das kleinste Problem. Gerne würde sie in München oder Umgebung studieren. Vielleicht hat ja sogar jemand einen konkreten Tip für uns. Vielen Dank und herzliche Grüsse aus Peking. Jan


Lehramt

10.05.2012 A. Hartmann Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Lehramtsstudium | 1 Antwort

benötigt man für das Lehramt Studium das große Latinum?