Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Mit Bachelor an die Grundschule?

03.02.2012 Katja Aujesky Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,
ich habe gerade meinen Bachelor of Arts, der vier Jahre geht, an der Uni-Mainz in Jazz-Gesang gemacht. Nebenbei habe ich immer viel unterrichtet privat aber auch im Nachmittagsunterricht einer Schule.
Ich würde gerne an der Grundschule in Hessen oder Rheinland-pfalz als Musiklehrerin arbeiten? Welche Möglichkeiten habe ich quer einzusteigen? Ich bin auch bereit noch eine zusätzliche Ausbildung nebenher zu machen..
ich freue mich über eine Antwort.
lg aus Wiesbaden


Studieren, ja oder nein?

28.01.2012 Annika Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo,
ich habe 2009 mein Abitur absolviert und werde im Juli 2011 meine Prüfung als Verwaltungsfachangestellte abschließen. Nun stellt sich die Frage, ob ich noch studieren soll. Während meiner Ausbildung habe ich das Interesse an einem Berufsschullehrer entwickelt, als Fach kommt Verwaltungsrecht in Frage, als 2. evtl. Mathe. Ich finde aber leider kaum Unis, an denen man VR studieren kann. Können Sie mir weiterhelfen? Und hat man auch mit schlechter Allgemeinbildung die Chance, das Studium erfolgreich abzuschließen? Wie sieht es mit den Chancen auf dem Arbeitsmarkt aus?


Lehramtsberuf wechseln

23.01.2012 Frank Weber Abgelegt in Laufbahnwechsel | 1 Antwort

Hallo Zusammen!

ich habe eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker hinter mir und habe danach noch ca. fünf Monate als Mechatroniker gearbeitet. Danach habe ich mein Abitur nachgeholt und mit einem Studium für Grundschullehramt in Bayern begonnen mit der Fächerkombination Erdkunde (Hauptfach) und Mathe, Deutsch, Sport (Didaktikfächer). Ich habe letztes Jahr mein 1.Staatsexamen abgelegt und bin seit September 2011 im Referandariat.

Meine Frage daher: Ist es möglich auf Lehramt für berufliche Schulen zu wechseln, ohne das Studium komplett neu zu machen?

Danke schonmal für die Antwort!

Schöne Grüße
Frank


Geschichte/Sachunterricht

20.01.2012 Katharina Abgelegt in Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich habe in Bielefeld NRW, Geschichte und Mathe auf Schwerpunkt Grundschule studiert. Ich würde am liebsten mein Referendariat in Niedersachsen machen. Man sagte mir aber jetzt, dass das nur an einer Hauptschule geht, weil Geschichte und nicht Sachunterricht auf meinem BA Zeugnis steht. Ich möchte aber gerne an eine Grundschule.
Kann mir jemand weiterhelfen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, doch noch in Niedersachsen bleiben zu können oder ob es andere Bundesländer außer NRW gibt, die meine Bewerbung akzeptieren würden?
Ich würde mich freuen 🙂
Danke!


Lehrerin werden

13.01.2012 M. Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag,

ich bin alleinerziehend, meine Kinder sind 12 und 14 Jahre alt. Ich habe Abitur, großes Latinum, bin Fremdsprachenkorrespondentin (Engl./Franz.,Berlitz Dipl. und Certificate of British Chamber of Commerce)sowie Industriekaufmann (IHK)und arbeitete 13 Jahre in der Industrie in Auslandsabteilungen. In und nach einer Familienphase von 7 Jahren erteilte ich Nachhilfe in den Hauptfächern Mathematik, Englisch und Französisch sowie in Latein (bis dato einschl. Lehrjahr 3), war in einem Lehrinstitut beschäftigt (Primarbereich und SEK I) und bin zur Zeit in der Hausaufgabenbetreuung an einer hiesigen Gesamtschule beschäftigt. Da meine Kinder und ich auf ergänzende Sozialhilfe angewiesen sind und ich diesen herabwürdigenden Umstand für uns ganz schnell ändern möchte, wollte ich nun Lehramt (mglst. SEK I)studieren. Da ich aber im Bezug bin, darf ich lt. Arge ’nur‘ Teilzeit studieren, um dem Arbeitsmarkt weiterhin zu 100 Prozent zur Verfügung zu stehen. Nun habe ich das Studium der Bildungswissenschaft über die Fernuni Hagen begonnen und es wird 6 Jahre dauern, bis ich meinen Bachelor of Arts erworben habe.
Da ich schneller aus dem Bezug der ergänzenden Sozialhilfe kommen möchte und mir das Lehren liegt, dachte ich auch schon an Bewerbungen auf Vertretungsstellen, die allerdings nur für die Dauer von einem halben Jahr angeboten werden.
Wäre dies eine Option für mich und kann es hierüber auch zu einer Festanstellung an einer (Grund-, Haupt- oder Gesamt-) Schule kommen, wenn diese mit mir zufrieden ist? Sollte ich mich einfach mal an den Schulen bewerben, die Vertretungsstellen über das Portal VERENA für mich anbieten?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort,
Grüße von
M. aus KR


Referendariat

13.01.2012 Paul Werner Abgelegt in Vorbereitungsdienst, Vorbereitungsdienst im Ausland | 1 Antwort

Hallo,

ich stehe kurz vorm Abschluss des 1. Staatsexamen (Deutsch&Sport) und werde es voraussichtlich diesen Sommer in der erreicht haben. Studiert habe ich in Hessen.

Da ich mich hiernach für einen Aufenthalt im Ausland interessiere, stellt sich nun für mich die Frage, welche Möglichkeiten es gibt den Vorbereitungsdienst außerhalb Deutschlands zu absolvieren. Zunächst die wichtigste Frage: Ist es grundsätzlich möglich? Wenn ja, nur in Ländern der Eu? Oder ist es auch außerhalb der Eu realisierbar (Schweiz, Norwegen)?


Referendariat in den USA?

12.01.2012 Lena Abgelegt in Lehrerberuf | 1 Antwort

Hallo,
ich habe im Januar 2012 einen Masterabschluss erworben. Da mein Mann in den Staaten einen Job gefunden hat, stelle ich mir jetzt die Frage, ob es moeglich waere, mein Referendariat dort zu absolvieren.
Hat schon mal jemand von dieser Alternative gehoert?
Wuerde mich ueber Antworten sehr freuen