Hallo,
ich würde gerne Geschichte und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien studieren.
Wo finde ich Prognosen zu meinen Berufschancen?
Vielen Dank.
Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.
Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.
09.12.2011 a.oelerich Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort
Hallo,
ich würde gerne Geschichte und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien studieren.
Wo finde ich Prognosen zu meinen Berufschancen?
Vielen Dank.
02.12.2011 Lara Abgelegt in Allgemein, Vorbereitungsdienst | Frage beantworten
Hallo,
ich habe inzwischen eine Zusage zum Vorbereitungsdienst in Baden-Württemberg und Brandenburg erhalten, doch bin ich mir noch nicht ganz sicher, welche Stelle die „bessere“ wär. Ich weiß weder, wie die Qualität der Ausbildung in Brandenburg, noch in Baden-Württemberg ist und das ist natürlich ein bzw. das entscheidende Kriterium. Kann mir jemand vielleicht von eigenen Erfahrungen oder den Meinungen anderer berichten?
Vielen Dank.
21.11.2011 Felix Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel, Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort
Hallo,
ich bin Absolvent der VWL mit Psychologie im Nebenfach und 2 Jahren Berufserfahrung und suche eine Möglichkeit zum Quereinstieg ins Lehramt.
Welche Bundesländer gibt es in denen der Einstieg direkt möglich ist, oder muss ich zwingend ein Studium (inkl. Zweitfach) absolvieren bevor ich mich bewerben kann?
Gibt es eine zentrale Stelle, bei der man sich über offene Positionen informieren kann, bestenfalls telefonisch?
Für eine Antwort und Tipps bin ich sehr dankbar!
Mit besten Grüßen
Felix
18.11.2011 Elisabeth H Abgelegt in Rechtliches, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort
Hallo!
Ich bin seit 1 1/2 Jahren im Vorbereitungsdienst in Schleswig-Holstein. Da ich noch nach der alten Prüfungsordnung ausgebildet werde und noch zwei Jahre Referendariat habe, habe ich nächstes Halbjahr keine Seminare mehr und würde gerne einen Zusatzvertrag über einige Stunden machen. Das Schulamt behauptet, das würde nicht gehen, allerdings habe ich schon von anderen Referendaren anderes gehört.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps gebt, was genau ich der Dame vom Schulamt sagen kann.
Danke!!!
17.11.2011 Sascha K. Abgelegt in Allgemein | 1 Antwort
Hallo,
ich w sste gerne, ob die Fachhochschulreife zu einem Lehramtstudium berechtigt?
Es wurde die Mittlere Reife sowie eine Ausbildung als Industriekaufmann abgeschlossen und nun wollte ich den Weg der Fachhochschule nutzen. Macht das Sinn? Beziehungsweise ist es möglich!
lg
15.11.2011 Sebastian Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | Frage beantworten
Hallo liebes Lehrer-werden-Team,
ich bin Diplomdesigner (FH) mit dem Schwerpunkt Film/Fernsehen-Kamera und komme aus NRW. Da ich ich mich sehr dafür interessiere als Berufsschullehrer zu arbeiten, wollte ich fragen, wie groß denn der Bedarf an Lehrern mit meinem Schwerpunkt in den nächsten Jahren ist bzw. ob es einen solchen überhaupt gibt. Auch würde mich interessieren an wen ich mich konkret wenden kann, um weitere Informationen über sinnvolle Weiterbildungen, konkrete Ansprechpartner an Berufsschulen etc. zu erhalten.
Vielen Dank und schöne Grüße,
Sebastian
12.11.2011 Richard Hernández Abgelegt in lehrer in d nach studium im ausland | Frage beantworten
Hallo,
ich bin Kubaner und habe in Kuba das Lehramt studiert, Fachrichtung Englisch. Es war lange nicht klar ob ich hier in Deutschland asl Lehrer arbeiten dürfte. Endlich habe ich meine Ausbildung annerkennen und bewerten lassen. Jetzt arbeite ich als Englischlehrer als Honorarkraft in eine Schule. Wie kann ich Spanischlehrer werden? Da Spanisch meine Muttersprache ist und ich gelernt habe wie man eine Sprache unterrichtet, glaube ich es wird nicht so schwer für mich es zu schaffen. Ich lebe in Bayern seit einige Zeit und hoffe, dass ich auch irgenwann auch Spanisch unterrichten darf.
Vielen Dank im Voraus,
Richard.