Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Lehramtsstudium – Allgemeine Fragen

10.11.2011 Kiara Abgelegt in Allgemein | 1 Antwort

Hallo,

ich werde 2012 mein Abitur machen und möchte danach Deutsch und Chemie oder ggf. Kunst auf Realschullehramt in Niedersachsen studieren. Mir brennen 2 Fragen auf der Seele.

1. Ist ein Chemie-Studium sehr schwer? Ich weiß, „schwer“ ist Ansichtssache, aber ich hab z.T. was von 60 Wochenstunden alleine für Chemie gehört. Ist da was dran? Dann könnte man ja nebenbei ja fast kein 2. Fach mehr studieren.

2. Wann legt man sich fest, an welcher Schule man später unterrichtet? Kann ich z.B. meinen Bachelor in Hannover absolvieren und meinen Master in Hildesheim? In Hannover wird nämlich nur der Master für das Lehramt an Gymnasien angeboten, aber ich möchte ja an die Realschule.

MfG


Lehramt Grundschule

10.11.2011 Tatjana Abgelegt in Allgemein | 1 Antwort

Hallo! Ich studiere im 1. Semester an der Uni Leipzig Grundschullehramt (Polyvalenter Bachelor)
Da in Leipzig 2012/2013 wieder auf Staatsexamen umgestellt
wird, möchte ich dann gerne wechseln. Ist dies möglich, oder muss mann sich neu zum 1. Semester bewerben?


Hi..

07.11.2011 Mirza Abgelegt in Auslandsbewerber, Lehramtsstudium | 1 Antwort

Hi,

ich studiere in Deutschland Biologie und Erdkunde auf Lehramt.
Meine frage ist kann ich nach dem Studium auch heir Lehrer sein obwohl ich keinen Deutschen Pass habe (habe ein Studenten Visum und komme aus Bosnien u.Herzegowina)????

Danke und Lg Mirza


Berufsschullehrer werden

31.10.2011 Steffi Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo liebes Lehrer-werden-Team,

ich habe an einer FH Eventmanagement studiert mit dem Abschluss Bachelor of Arts und sammle nun seit einem Jahr kräftig Berufserfahrung. Ich würde allerdings gern in die Laufbahn des Berufsschullehrers als Quer-/Seiteneinsteiger wechseln. Meinen Master möchte ich auf jeden Fall auch noch machen, allerdings habe ich den Masterstudiengang Eventmanagement noch an keiner Uni gefunden. Da mein Studium eigentlich ein BWL-Studium mit spezifischer Ausrichtung auf Veranstaltungen war, könnte ich natürlich auch einen ganz anderen Master draufsetzen. Danach würde ich noch einige weitere Jahre Berufserfahrung sammeln wollen und dann an eine Berufsschule wechseln.

Meine Frage ist nun also, ob ich einen Master machen muss bzw. überhaupt machen kann, bei dem ich dann Kurse wie Didaktik und Lehr-Lernprozesse habe um mich für das Lehramt zu qualifizieren oder ob ich auch einen Master in z.B. Medienwissenschaften machen kann und mich dann damit bei den Berufsschulen bewerben kann. Mein Wunschbundesland wäre Berlin, würde aber auch woanders hingehen.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Steffi


Zusatzqualifikation oder komplettes Neustudium notwendig ?

26.10.2011 Marco Slotosch Abgelegt in Laufbahnwechsel, Lehramtsstudium, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo !

Ich habe eine Frage für den Bereich Laufbahnwechsel. Ich bin Mitte 30 und habe sehr starkes Interesse an einer Neuorientierung. Da ich schon lange den Wunsch habe, einer Lehrtätigkeit nachzukommen, suche ich nach Möglichkeiten. Ich habe vor 10 Jahren mein Informatikstudium (univ.) abgeschlossen und beabsichtige dies auch in einer Lehrtätigkeit zu unterrichten (dazu würden noch Mathematik sowie Sport kommen). Muss ich ein komplettes Studium auf Lehramt, etc. absolvieren oder gibt es andere Möglichkeiten ?
MfG
Marco


Zweites Wahlfach

24.10.2011 Steffi Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg, Vorbereitungsdienst | 1 Antwort

Hallo,
ich habe Diplom-Pädagogik studiert und hatte nur ein Wahlfach (Geistigbehindertenpädagogik). Ich interessiere mich aber jetzt für der Lehrerberuf an einer Sonder/Förderschule. Um ein Referendariatsplatz zu bekommen braucht man aber zwei Fächer.
Kann man das zweite Fach nachholen??
Danke
Steffi


Lehrerin für Sprachförderung / Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule mit Magisterabschluss

23.10.2011 Julia Rusch Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Hallo,

ich studiere im letzten Semester Deutsch als Fremdsprache, Französisch und Erziehungswissenschaft auf Magister an der Universität Leipzig.
Nach dem Studium möchte ich gerne als DaZ-Lehrerin für Kinder mit Migrationshintergrund im Primarbereich, bevorzugt in Berlin, arbeiten (evtl. Zweitfach Französisch).
In diesem Bereich habe ich auch schon einschlägige praktische Erfahrungen. Aufgrund meiner Fächerkombination bringe ich zudem ähnliche Kenntnisse und Fähigkeiten wie Lehramtsstudierende mit. Lediglich der Abschluss ist ein anderer.

Meine Frage:
Besteht hier überhaupt Bedarf und welche Chancen bzw. Möglichkeiten habe ich (auch ohne Lehramtsstudium)?

Vielen Dank im Voraus!