Weblog Lehrer werden

Schülerinnen und Schüler, die Interesse am Lehrerberuf haben, Lehramtsstudierende, Berufseinsteiger/innen sowie gestandene Lehrerinnen und Lehrer können dieses Weblog für den Erfahrungsaustausch nutzen.

Wie funktioniert es?

Wer eine Frage stellen möchte klickt links oben auf "Frage stellen".
Die aktuellsten Fragen werden im Mittelteil angezeigt.
Alle Fragen, beantwortete und unbantwortete werden unter "Themenbereiche" nach Kategorien geordnet angezeigt.

Hotelfachfrau möchte Berufsschullehrerin werden

07.09.2011 J.A. Abgelegt in Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Guten Tag

Ich habe nach meinem Realschulabschluss eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Mitlerweile habe ich 7 Jahre Berufserfahrung in der internationalen Luxushotellerie. In der Zwischenzeit habe ich in Berlin auch die Ausbildereignungsprüfung vor der IHK abgelegt. Ich möchte nun in meiner Heimatstadt Berlin sesshaft werden und mein erlangtes Wissen teilen. Sehr gerne möchte ich junge angehende Hotelfachleute in der Berufsschule unterrichten. Koennen Sie mir sagen welche Weiterbildung ich machen muss oder ob ich überhaupt eine brauche? Wie läuft meine Bewerbung ab? Wenn ich eine Zusage erhalte was kommt danach? Wie werde ich eingearbeitet/trainiert bevor ich alleine unterrichte?

Herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Viele Grüsse

J.A


Quereinstieg mit Abschluss als Dipl. Kulturpädagogin? Amtsabfuhr Berlin

06.09.2011 Jördis Schön Abgelegt in Lehrerberuf, Quereinstieg/Seiteneinstieg | 1 Antwort

Liebes „Lehrer-Werden-Team“,
zunächst einmal großes Lob an Eure Seite, endlich verstehe ich etwas!
Gerade habe ich bei der Berliner Senatsstelle für Infos zum Quereinstieg für LehrerInnen eine ziemliche Abfuhr bekommen. Ich würde gern in den Lehrerberuf wechseln, und habe als Dipl. Kulturpädagogin mit jahrelanger Erfahrung in Kultur- und Medienarbeit mit Jugendlichen einige gute Vorraussetzungen, dachte ich. Nun fragte ich das Amt, ob ich Lehrerin werden könnte. Für mich vorstellbar wären die Fächer Informatik, Bildende Kunst, Ethik, Psych., Medien, sowie auch aufgrund von Erfahrungen die Arbeit als Sonderschullehrerin. Dazu kam die fogende Antwort, dass ich nicht geeignet sei: „Als Diplom-Kulturpädagogin erfüllen Sie nicht die Voraussetzungen für einen Quereinstieg in den Berliner Schuldienst. Dieser ist nur möglich, wenn Bedarf in Mangelfächern besteht, der durch
Bewerber mit Erster und Zweiter Staatsprüfung für ein Lehramt nicht abgedeckt werden kann. Zu den Mangelfächern gehörengegenwärtig Mathematik, Physik, Chemie, Latein und Informatik.“ Weiter hieß es: „Auch möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass für einen Quereinstieg in den Berliner Schuldienst nur universitäre Hochschulabschlüsse in dem jeweiligen Mangelfach in Betracht kommen, also z.B. Diplom-Physiker oder Diplom-Mathematiker.“
Meine Frage: Ist denn das richtig so? Ich dachte, das Land Berlin sucht Lehrer! Ich bin ja auch gern bereit, mich nochmal weiter zu bilden bzw. eine Zusatzausbildung zu machen. Gibt es da Möglichkeiten?
Vielen Dank schonmal & Herzliche Grüße
Jördis Schön


Wunsch Berufsschullehrer

06.09.2011 Berufsschullehrerin2011 Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in, Laufbahnwechsel | 1 Antwort

Guten Morgen,

seit meinem Studium an der Berufsakademie in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Internationales Marketing, arbeite ich in der freien Wirtschaft und würde mich gerne beruflich verändern.

Besteht für mich die Möglichkeit in Baden-Würtemberg Berufschullehrerin zu werden?

Welche Schritte sind dafür notwending und wie sehen die Beschäftigungschancen aus?

Besten Dank für Ihre Antworten!


Als Angestellter Lehrer aus Berlin in Brandenburg einstellen lassen

04.09.2011 BB Abgelegt in Lehrerberuf, Rechtliches | 1 Antwort

Hallo liebes Team,

eigentlich wollte ich nach abgeschlossenem 2. Staatsexamen ein Jahr in Berlin bleiben und dann nach Brandenburg gehen. U.a. auch, weil ich dort verbeamtet werde.

Gibt es (ausser der Kündigungsfrist) etwas, dass ich terminlich beachten muss, damit ich nach einem Jahr in Berlin eine Stelle in Brandenburg als Studienrat antreten kann?

Ach ja, meine Fächerkombination: Physik und Mathematik.

LG,
BB


Von Dänemark nach Deutschland – ist das möglich?

02.09.2011 Johannes Frederiksen Abgelegt in Auslandsbewerber, Lehramtsstudium, lehrer in d nach studium im ausland | 1 Antwort

Sehr geehrte Dame(n) (und/oder) Herr(en),

meine Situation und die dazugehörige Frage ist folgende:

Ich bin halb Däne, halb Deutscher, in Deuschland/ Flensburg aufgewachsen, ein deutsch/dänisches Abitur auf der Duborg-Skolen gemacht und anschliessend die Lehrerausbildung in Dänemark/ Kopenhagen aufgenommen. Die Ausbildung wird hier als Professionsbachelor bezeichnet und dauert vier Jahre. Darüber hinaus hat man zwei bis drei Fächer, in meinem Fall Mathematik und Englisch.

Da mir die skandinavische Kälte sehr zusetzt, würde ich gerne erfragen, welche Möglichkeiten ich nach beendetem Studium habe, um mein Wirken in Deutschland zu entfalten?

Ganz viele liebe Gruesse,

Johannes


Beamtenverhältnisse in Deutschland

30.08.2011 Hannes Hezel Abgelegt in Allgemein | 1 Antwort

Hallo
Ab nächsten Schuljahr muss ich mich auf eine Stelle als Gymnasiallehrer bewerben. Da meine Freundin jetzt schon einen Job deutschlandweit sucht, würde ich gerne wissen in welchem Bundesland man noch hauptsächlich verbeamtet wird, wo es am meißten Gehalt gibt und wo man als Referendar aus BaWü gute Chancen hat übernommen zu werden?
Gibt es eine Übersicht über diese Statistiken? Können sie mir diese zusenden?

Herzlichen Dank für alle Antworten
MfG
Hannes Hezel


Quereinstieg / Seiteneinstieg?

25.08.2011 JS Abgelegt in Berufswunsch Lehrer/in | 1 Antwort

Hallo liebes Team,

ich bin gelernte Schreinerin (allerdings ohne Berufserfahrung) und habe im Anschluss Kulturanthropologie/Volkskunde, Pädagogik und Publizistik (Magister) studiert. Welche Möglichkeiten gibt es mit dieser Qualifikation im Schuldienst in Rheinland-Pfalz oder Hessen unterzukommen? Benötige ich ein weiteres Studium? An welche Stellen kann ich mich mit einer Bewerbung bzw. für Infos wenden?
Vielen Dank für die Hilfe.

JS